Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Naturpark Pöllauer Tal

Absage! Schwarzes Gold für Feld und Garten

Die Klimawandelanpassungs-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal muss aufgrund der aktuellen Situation beide Humusveranstaltungen verschieben. Die neuen Termine werden erst bekannt gegeben.

  • VERSCHOBEN! Neuer Termin wird erst bekannt gegeben:
    Infoabend „Natur im Garten und Humusaufbau am Acker“: Donnerstag, 12. März 2020,
    19 Uhr
    Ort: Gasthof Hubmann, Herrengasse 21, 8225 Pöllau
    Inhalt: Infos zu „Natur im Garten“ und „Humusaufbau im Ackerbau“ mit Erfahrungsberichten von Landwirten aus dem Pöllauer Tal
    Vortragende: Thomas Karner, Geschäftsführer Ökoregion Kaindorf, und Stefan Forstner, Projektmanager Humusaufbau
  • VERSCHOBEN! Neuer Termin wird erst bekannt gegeben:
    Exkursion „Humus-Acker“
    Samstag, 14. März 2020,
    10 bis 12 Uhr
    Ort: Hans Peter Spindler (Humusbauer), Hartl 48, 8224 Kaindorf
    Inhalt: Besichtigung Humus-Acker, Grundlagen zum Humus-Aufbau, Spatenprobe, Schaubodenprofile, auf Wunsch Maschinenbesichtigung
    Exkursionsleiter: Gerald Dunst, Leiter Arbeitsgruppe Humusaufbau, und Stefan Forstner, Projektmanager Humusaufbau

Infos unter: www.klima-naturpark-poellauertal.at/humus
Um Anmeldung für beide Veranstaltungen wird gebeten: Tel. 0677 62463414, klimaschutz@naturpark-poellauertal.at

Streuobstbäume pflanzen

Naturpark Die erfolgreiche Streuobstbaum-Aktion des Vereins Naturpark Pöllauer Tal geht in die nächste Runde: Die Kosten pro Baum inklusive Haltestock und Wühlmausgitter betragen – seit mehr als einem Jahrzehnt – lediglich € 10,-. Durch Zuschüsse des Vereines Naturpark Pöllauer Tal sowie der Gemeinden Pöllau und Pöllauberg kann dieser Betrag gehalten werden. Bestellwünsche werden bis 31. März 2020 von Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer entgegengenommen: Tel. 0664 1220276, f.grabenhofer@aon.at

Flora 2020: Unser blühendes Pöllau

Lust aufs Garteln machen wird der Lichtbildervortrag „Unser blühendes Pöllau“, den die Marktgemeinde am Sonntag, 9. Februar 2020, im Gasthof Gruber, Obersaifen, veranstaltet. Beginn der Veranstaltung ist um 15.30 Uhr. Organisiert von Christine Dornhofer, werden Bilder unserer blühenden Heimat gezeigt. Die beste Möglichkeit, um sich Anregungen und Ideen für die kommende Blühsaison zu holen!

Des Weiteren spricht die zertifizierte Kräuterpädagogin Christine Schweighofer über Kräuter und stellt ihren „Kräuterweg am Hühnerhof“ vor. Klimamodellregions-Managerin Victoria Allmer, BSc, MSc wird die bei der „Flora 2019“ erfolgreichen Schulprojekte präsentieren.

Um ein möglichst buntes Spektrum der Pöllauer Blumenpracht zu zeigen, werden alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner gebeten, für die von DI Stefan Käfer erstellte Bildpräsentation Fotos ihrer Gärten und Balkone beizusteuern. Die Bilder können entweder peprsönlich oder per Mail übermittelt werden.

Fotos nimmt Marktgemeinde-Mitarbeiterin Beatrix Brunnader, Standort Schulplatz, entgegen: Tel. (03335) 2038 DW 800, beatrix.brunnader@poellau.gv.at

 

 

Foto: Zangl

Den Pellets auf der Spur

Die Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal lud im Jänner zur Pellets-Exkursion nach Aspang ein.

Holzpellets werden in Österreich in der Regel aus Säge- und Hobelspänen oder auch Hackgut hergestellt. Zunächst müssen die anfallenden feuchten Sägespäne getrocknet werden. Nach Trocknung und Zerkleinerung werden die Späne mit hohem Druck – ähnlich wie bei einem Fleischwolf – durch die Löcher einer sogenannten Matrize gepresst. Dadurch entstehen Holzpellets zum Heizen. Zur Erleichterung des Pressvorgangs werden geringe Mengen (max. 2%) Maisstärke beigemengt. Die durch das Pressen erhitzten Pellets werden gekühlt, gesiebt und danach in Silos für die Lieferung gelagert.
Das haben sich 30 Interessierte auf Einladung der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal im Holzhof Schmidt, einer österreichischen Holzpellets-Produktionsstätte in Aspang, genauer angesehen. Dort wurde die Exkursionsgruppe von Betriebsleiter Bernhard Tauchner, dem kaufmännischen Leiter Christian Gansterer und Evelyn Turner empfangen und durch das Werk geführt. Nach einem Imbiss ging es mit viel Wissen, wie und woher die Pellets im hauseigenen Lagerraum stammen, retour in den Naturpark Pöllauer Tal.

Zum Foto: Die Exkursionsgruppe besuchte die Pellets-Produktionsstätte Holzhof Schmidt
Foto: KEM Naturpark Pöllauer Tal

 

Jugend schlägt Wurzeln

18 Kinder der Neuen Mittelschule Pöllau beschäftigen sich mit Selbstversorgung aus dem Garten, regionalen Kreisläufen und Maßnahmen zum Klimaschutz. Der Verein Naturpark Pöllauer Tal bietet im Rahmen des bis September 2020 laufenden Leader-Projekts „Naturpark-Jugendarbeit: Roots“ den Kindern die Möglichkeit zu „verwurzeln“.
Über das Projekt soll sich eine Gruppe bilden, die gestaltenwollenden Kindern einen Platz gibt. Gestartet wurde im Juni mit dem Bau zweier Hochbeete am Gelände der NMS. Jedes Kind der 1b-Klasse setzte die eigene Lieblingspflanze in Erde und übernahm die Patenschaft dafür. Von Lisa-Marias Erdbeerpflanzerl, Sophias Melone über Christophers Kürbis bis hin zum Popcorn-Mais von Stefan gibt es eine bunte Vielfalt im Beet.
Plastikfrei aus dem Garten
Die Jung-Gärtner präsentierten am 3. Juli, dem internationalen plastikfreien Tag, begeistert ihre Pflanzenschützlinge. Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer, Direktorin Anneliese Strobl und Klassenvorständin Sabrina Gradwohl, BEd unterstützen das Gemeinschaftsprojekt. Besonders freuten sich die Schüler auf die Ernte der eigenen Früchte. „Ernten im Garten ist wie einkaufen im Supermarkt. Nur besser! Ohne Plastik, ohne Gift und ohne lange Transportwege“, zeigten sich die Mädchen und Buben begeistert. Ein wertvoller Klimatipp, denn Artensterben, Plastik und Lebensmittelverschwendung sind Probleme, die weltweite Auswirkungen haben.
Vernetzen und verwurzeln in der Region
Unterstützt wird der Naturpark-Verein in diesem von EU und Land Steiermark geförderten Projekt von Schulsozialarbeiter Mag. Markus Wiesenhofer, Biologin Mag. Carmen Dreier-Zwetti und Klima- und Energie-Modellregionsmanagerin Victoria Allmer, BSc, MSc (Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal). Im bereichsübergreifenden Schulprojekt zu Klimaschutz, Ökologie und Sozialem wird vernetzt gedacht und zusammengearbeitet. „Vernetzen, verbinden und verwurzeln“, heißt es im Naturpark Pöllauer Tal und der NMS Pöllau.
Übrigens: Auch während der Ferien haben einige Kinder die Hochbeete nach einem genauen Zeitplan gehegt, gepflegt – und je nach Reife geerntet.

Fotos: Naturpark Pöllauer Tal

Aktuelle Wetterdaten online

Im Zuge des Projekts Klimawandelanpassungs-Modellregion „KLAR! Naturpark Pöllauer Tal“ wurden zwei Wetterstationen installiert. Seit Anfang April liefern die Wetterstationen Pöllau und Pöllauberg aktuelle Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung. Auf der Homepage der Wetterstationen sind die erfassten lokalen Wetterdaten einsehbar. Den Link dazu finden Sie hier auf der Startseite unserer Marktgemeinde-Homepage oder auf holfuy.com/de/weather/871 (Pöllau) und holfuy.com/de/weather/877 (Pöllauberg)

Informationen bei Victoria Allmer, MSc: Tel. 0677 62463414, klimaschutz@naturpark-poellauertal.at